In den Medien kehren sie seit Jahren in regelmässigen Abständen wieder, die Meldungen über neue römische Funde in Kempraten. 2018 stiess die Kantonsarchäologie nun erstmals auf Grabstätten. Es ist ein weiteres Puzzleteil zum Bild der römischen Kleinstadt, die sich einst hier befand.
Der Quartierverein lädt Sie ein zu einem informellen und spannenden Vortrag über die Geschichte von Kempraten aus der Römerzeit.
Der Termin kann aus organisatorischen Gründen noch geschoben werden.
Geht es Ihnen so wie mir? Man läuft in Richtung Stadtkirche und Schloss und staunt über die Schweizer Käse Front eines Gebäudes mitten in der Altstadt. Was steckt dahinter?
Lösen Sie dieses Rätsel und besuchen Sie mit uns das Stadtmuseum. Nach dem Umbau vor 10 Jahren besteht es heute aus einem einzigartigen Ensemble aus drei Gebäuden. Der markante, hochaufragende Neubau namens Janus mit seiner perforierten Fassade aus Baubronze dient als Eingangsfoyer und verbindet das Breny-Haus von 1492 mit dem mächtigen mittelalterlichen Turm.
Das Museum präsentiert in achtzehn stimmungsvollen Räumen 800 Jahre Stadt- und Kulturgeschichte von Rapperswil-Jona. Lassen Sie sich begeistern von einer Führung durch die Ausstellungsräume. Der Eintritt übernimmt der Quartierverein.
Bitte anmelden bei ralfgraf0107@gmail.com oder über diese Seite. Es stehen maximal 25 Plätze zur Verfügung.
Erstmal dürfen wir von einem ehemaligen Schweizer Garde Mitglied erfahren wie es hinter den Mauern des Vatikans zugeht. Corsin Tuor zeigt in Bildern und Worten den Tagesablauf der Garde, gibt spannende Einblicke in das Leben der Soldaten rund um den Petersdom. Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag in der Aula des Schulhauses Lenggis
Auch in diesem Jahr möchten wir mit unseren Mitgliedern den Sommer begrüssen und mit Euch gemeinsam anstossen.
Wir laden alle Mitglieder herzlich in Kempraten auf ein gemütliches Beisammensein bis weit nach Sonnenuntergang ein. Für Kinder und Junggebliebene bietet der Garten der Kirche viel Platz zum Toben und Spielen, aber auch für die geselligeren Mitglieder hat es ausreichend Platz für einen netten Plausch unter Nachbarn, Mitglieder und den Vorständen. Wir freuen uns bereits jetzt auf zahlreiche Teilnahme. Bitte vorher anmelden, damit der Vorstand ein bisschen planen kann. Dankeschön!
Die Begeisterung für Schildkröten hat bei Monika Wolz vor 65 Jahren begonnen. Seitdem besitzt und züchtet sie griechische Landschildkröten und die seltenen Sternschildkröten in ihrem Garten und Haus. Viele Jahre war Monika Wolz sogar eine Aussenstelle des Zoos Zürich, bis der Zoo die Zucht der Sternschildkröten einstellte. In ihrem Garten in Lenggis führt sie uns in die faszinierende und spezielle Welt dieser wechselwarmen Tiere ein. Schildkröten sind nur bei Tagestemperaturen von ca. 10 – 20°C aktiv. Daher haben wir einen Ersatztermin (Donnerstag, 24.08.2023, 17 – 18.30 Uhr) vorgesehen. Über die Durchführung geben wir auf unserer Webseite qv-lenggis-kempraten.ch Auskunft. Bei Anmeldungen bis 13.08.2022 per Mail an ugrossfeld@gmx.net oder 076 544 18 36 informieren wir Sie zusätzlich bis spätestens 2 Tage vorher über die Durchführung. Noch ein kleiner Hinweis: es sind keine Sitzplätze vorhanden, bitte bringen Sie - bei Bedarf - eigene Sitzgelegenheit mit.
Der Vorstand und Frau Monika Wolz freuen sich auf Ihren Besuch
Das Nähmaschinen-Museum am Pilgersteg macht die Geschichte der mechanischen Nähmaschine erlebbar.
Die Ausstellung zeigt die historische und technische Entwicklung vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Neuzeit und gibt einen Überblick über die verschiedensten Einsatzbereiche: Vom einfachen Haushaltmodell bis zur hochkomplexen Spezialmaschine - aus verschiedenen Ländern, vom Werkzeug zum Statussymbol, von der Industriemaschine bis zum Spielzeug – aber immer ein mechanisches Kunstwerk. Kommen Sie mit auf diese etwa 90 minütige geführte Zeitreise.
Interessieren Sie sich für die Geschichte der Mode und der Schneiderei - sind Nähen oder Quilten Ihre Hobbies?
Fasziniert Sie die technische Entwicklung und die Mechanik? Lieben Sie die Ästhetik von historischen Objekten und noch immer funktionierenden Maschinen?
Kann man Sie mit Geschichte(n) aus der industriellen- und sozialen Vergangenheit begeistern?
Dann finden Sie im Nähmaschinen-Museum ein Ausflugsziel für die ganze Familie.
Gerne können Fahrgemeinschaften gebildet werden, um die An- und Abreise zum Nähmaschinenmuseum einfacher zu gestalten. Es bietet sich als Treffpunkt der Parkplatz an der Bushaltestelle Belsitostrasse/ Kindergarten Thäli um 16:15 Uhr an.
Die ideale Gruppengrösse liegt bei 15 - 25 Personen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig über diese Seite mit dem Ausflugsziel "Nähmaschine" oder per Mail ralfgraf0107@gmail.com an. Teilt bitte ebenfalls mit, ob ihr an der Fahrgemeinschaft interessiert seid oder gar ein Auto zur Verfügung stellen könnt.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.
Anlässlich des runden Jubiläums hat sich der Vorstand etwas ganz besonderes einfallen lassen. Neben den obligatorischen Traktanden der GV und feinem Essen werden wir den Teilnehmern noch ein kleines aber feines Rahmenprogramm servieren.
Freuen Sie sich schon jetzt auf den runden Geburtstag 2023 des Quartiervereins Lenggis-Kempraten